Vielen Dank für Ihre Anmeldung. Sie erhalten eine automatische E-Mail-Bestätigung.
Trinkwasser Probenehmerschulung Hamburg
Nehmen Sie jetzt an der Trinkwasser Probenehmerschulung Hamburg teil und lassen Sie sich von unserem Schulungspersonal das Rüstzeug für die Probenahme von Trinkwasser vermitteln. Die Fachkenntnisse, die vermittelt werden, finden Ihre Basis in den Vorgaben der Deutschen Trinkwasserverordnung. Die Trinkwasser Probenehmerschulung kann von jedem Interessierten besucht werden. Es ist keine besondere Qualifikation als Zulassungsvoraussetzung notwendig. Im Anschluss an Ihre Teilnahme erhalten Sie zur Bestätigung dieser ein Zertifikat, welches Ihre Sachkunde nachweist.
Sie können sicher sein, dass unsere Dozenten die Inhalte der Trinkwasser Probenehmerschulung Hamburg immer auf dem aktuellen Stand der für die Trinkwasser Probenahme geltenden Vorschriften vermitteln.
Probenehmerschulung Hamburg für Anfänger und Fortgeschrittene
Die Teilnahme am Trinkwasser Seminar ist für diejenigen interessant, die sich die Grundlagen der Probenahme von Trinkwasser aneignen wollen. Sie erwerben die Fachkunde der Regeln, Vorgaben sowie Änderungen, die für die normkonforme Durchführung der Beprobung relevant sind.
Die Schulung ist sowohl für Anfänger als auch für bereits erfahrene Probenehmer konzipiert. Anfänger besuchen das Seminar als Basisschulung, Erfahrene als Auffrischungsseminar. Damit haben Sie die Möglichkeit, Ihre Sachkunde immer auf dem aktuellen Stand zu halten. Um den Trinkwasser Probenehmerlehrgang als Auffrischer besuchen zu können, müssen Sie einen Nachweis vorlegen, der sicherstellt, dass Sie innerhalb der letzten fünf Jahre bereits an einer Basisschulung teilgenommen haben. Auffrischer müssen keine abschließende Prüfung absolvieren; für Anfänger jedoch ist die bestandene Prüfung Voraussetzung für den Erhalt des Zertifikats.
Das Zertifikat qualifiziert Sie als ausgebildeten Probenehmer von Trinkwasser, in Zukunft Beprobungen von Trinkwasser durchzuführen. Sie sind befugt, sowohl die „normale“ Trinkwasserprobenahme als auch die Beprobung auf Legionellen durchzuführen. Ferner können Sie während dieser Tätigkeiten mit anerkannten Prüflabors zusammenarbeiten.
Weitere Schulungsorte als den der Trinkwasser Probenehmerschulung Hamburg finden Sie auf der Website unter dem Menüpunkt „Termine und Orte“.
Ablauf der Trinkwasser Probenehmerschulung Hamburg
- Grundlagen der Arbeitssicherheit
- Persönliche Erfahrungen und Ratschläge unserer Referenten
- Historische Einordnungen der Vorgaben
- Chemische und mikrobiologische Grundlagen
- Erläuterung der organischen, anorganischen sowie mikrobiologischen Probenahme
Das Seminar ist so konzeptioniert, dass während des ersten Abschnitts die theoretischen Grundlagen vermittelt werden, die daraufhin während des zweiten Abschnittes in die Praxis umgesetzt und vor allem in der Praxis angewendet werden. Unser Team ist davon überzeugt, dass die Methode des „learning by doing“ die meiste Effizienz aufweist. Daher geben wir uns Mühe, sicherzustellen, dass Ihre Fachkenntnisse sofort gefestigt werden. Natürlich haben Sie auch jederzeit die Möglichkeit Fragen zu stellen, die von unseren Dozenten beantwortet werden. Auf diese Weise können anfängliche Unklarheiten bereits im Keim erstickt werden.
Lehrinhalte der Probenehmerschulung Hamburg
Bei den Inhalten des Theorieteils orientieren sich unsere Dozenten an den Vorgaben der Trinkwasserverordnung, den Empfehlungen des Umweltbundesamtes (UBA-Empfehlungen), einigen Grundlagen der DVGW-Arbeitsblätter (Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches) und an Ausschnitten aus DIN-Normen, die für die Beprobung von Trinkwasser relevant sind.
Auch die Beprobung auf Legionellen ist Teil des Seminars. Dazu zählt beispielweise die Untersuchungspflicht auf Legionellen, die Suche nach passenden Stellen für die Entnahme der Proben auf Legionellen, die richtige Durchführung der eigentlichen Probenahme oder auch wie man ein Protokoll der Probenahme korrekt führt.
Ferner erwerben Sie die Fachkunde über:
- die wissenschaftlichen Grundlagen, sprich die relevanten Kenntnisse über chemische, biologische und physikalische Prozesse
- die Unterschiede zwischen der organischen, anorganischen und mikrobiologischen Probenahme
- die Vorschriften und ihre geschichtliche Einordnung
- Probenahmestrategien
- Korrekte Führung eines Probenahmeprotokolls
und vieles mehr.
Im anschließenden Praxisteil kommen die Aspekte des theoretischen Teils schließlich zur Anwendung.
Sichern Sie sich Ihren Platz und nehmen Sie teil an der Trinkwasser Probenehmerschulung Hamburg.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
§ 1 Widerrufsrecht für Unternehmer
Ein Widerrufsrecht steht Kunden, welche Unternehmer sind, nicht zu. Unternehmer sind eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
§ 2 Widerrufsrecht für Verbraucher
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
Das 14-tägige Rücktrittsrecht ist mit der Teilnahme an der Schulung und 7 Tage vor dem Schulungstermin nicht mehr anwendbar.
Wenn ein Ersatzteilnehmer gefunden wird, der die Teilnahmevoraussetzungen erfüllt, kann die Buchung auf diesen einmalig übergehen. Dieser Vorgang ist bei einer Umbuchung kostenfrei. Die erforderlichen Daten der Ersatzteilnehmer müssen unverzüglich übermittelt werden. Weitere Umbuchungen sind nicht kostenfrei, ein Unkostenbeitrag von 48,00 € (zzgl. 19 % MwSt.) wird fällig.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns an
Deutsche Wasserakademie
Salucor GmbH
Raiffeisenstr. 27-29
70794 Filderstadt
E-Mail: kontakt@salucor.de
Fax: 0049 (0)711 21953650
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder EMail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte MusterWiderrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, außer die Lieferkosten, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Ende der Widerrufsbelehrung
Anhang: Muster-Widerrufsformular
An die
Deutsche Wasserakademie
Salucor GmbH
Raiffeisenstr. 27-29
70794 Filderstadt
E-Mail: kontakt@salucor.de
Fax: 0049 (0)711 21953650
Hiermit widerrufe(n) ich/wir den von mir/uns abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (Name der Ware, ggf. Bestellnummer und Preis) oder Dienstleistungen:
_________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________
Ware/Dienstleistung bestellt am: ____________________________ (Datum)
Ware/Dienstleistungen erhalten am: ____________________________ (Datum)
Name und Anschrift des Verbrauchers:
__________________________________________________________________________________
____________ ____________________________
Datum Unterschrift Kunde (nur bei schriftlichem Widerruf)
Trinkwasser Probenehmerschulung Berlin
Während der Trinkwasser Probenehmerschulung Berlin erlernen Sie die relevanten Fachkenntnisse, die die Ausschreibungen und Anordnungen der Trinkwasserverordnung vorgeben. Sie erhalten nach erfolgreicher Teilnahme ein anerkanntes Zertifikat, mit dem Sie Ihre Qualifikationen bei jedem Arbeitgeber in Berlin (und in ganz Deutschland) nachweisen können. Die Trinkwasser Probenehmerschulung Berlin der Deutschen Wasserakademie orientiert sich an den vorgeschrieben Neuerungen und aktuellen Inhalten der offiziellen Richtlinien.
Gerade für das Erlernen der grundlegenden Sachkunde der Trinkwasser Probenahme eignet sich die Teilnahme an der Trinkwasser Probenehmerschulung Berlin bestens. Das ausgebildete Schulungspersonal schafft Ihnen eine hervorragende Übersicht über Normen, Vorgaben und Änderungen, die zu beachten sind bei einer Trinkwasserprobenahme. Aber auch bereits geschulte Probenehmer profitieren von der Schulung. Es schadet nicht, die Kenntnisse über die optimalen Probenahmestrategien bei der Trinkwasser Probenahme auf den neuesten Stand zu bringen.
Dementsprechend können Sie an der Probenehmerschulung Berlin als Anfänger für die Basisschulung oder als Fortgeschrittener für den Auffrischungskurs teilnehmen. Voraussetzung für die Teilnahme an dem Lehrgang als Auffrischer ist, dass Sie innerhalb der letzten fünf Jahre bereits einen Grundkurs besucht haben. Für Auffrischer entfällt die an die Schulung anschließende Wissensabfrage. Diese dient der Prüfung der erworbenen Sachkenntnisse der Basisschüler.
Mit dem Zertifikat, das Sie nach erfolgreichem Meistern der Prüfungsfragen erhalten, haben Sie als geschulter Probenehmer von nun an die Möglichkeit, bei der Beprobung von Trinkwasser mit akkreditierten Prüflaboratorien zusammenzuarbeiten. Sowohl die standardisierte Beprobung von Trinkwasser als auch die Legionellen-Probenahme darf von Ihnen durchgeführt werden.
Weitere Schulungsorte als den der Trinkwasser Probenehmerschulung Berlin finden Sie auf der Website unter dem Menüpunkt „Termine und Orte“.
Aufteilung Probenehmerschulung in einen Theorie- und einen Praxisteil
Die Dozenten der Deutschen Wasserakademie vermitteln Ihnen sowohl theoretische als auch praktische Kenntnisse während der Probenehmerschulung. Im Praxisteil setzen Sie sich intensiv mit den unterschiedlichen Probenahmestrategien und -arten auseinander.
Der Theorieteil basiert auf den Vorgaben der Deutschen Trinkwasserverordnung. Weitere Anhaltspunkte bieten die Empfehlungen des Umweltbundesamtes (UBA-Empfehlungen) und Ausschnitte aus DIN-Normen, die für die Beprobung von Trinkwasser relevant sind. Außerdem erlernen Sie Fachkunde auf Grundlage der DVGW-Arbeitsblätter (Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches).
Weiterhin ist die Probenahme von Legionellen Bestandteil des Lehrgangs. Teilnehmer erhalten einen Einblick in die Beprobung auf Legionellen in folgenden Aspekten:
- Untersuchungspflicht auf Legionellen
- Eignung der Entnahmestellen für eine Legionellenbeprobung
- Die eigentliche Probenahme
- Das korrekte Führen eines Probenahmeprotokolls
Explizit vermittelte Schulungsinhalte der Trinkwasser Probenehmerschulung Berlin
- Grundlagen der Arbeitssicherheit
- Persönliche Erfahrungen und Ratschläge unserer Referenten
- Historische Einordnungen der Vorgaben
- Chemische und mikrobiologische Grundlagen
- Erläuterung der organischen, anorganischen sowie mikrobiologischen Probenahme
Die an den Theorieteil anknüpfenden praktischen Übungen dienen der Festigung des erlernten Basiswissens. Für die Probenehmerschulung Berlin gibt es keine besonderen Zulassungsvoraussetzungen, die Sie erfüllen müssen. Sie kann von jedem, der sich für die Beprobung von Trinkwasser interessiert, besucht werden.
Wer kann Probenehmer werden?
Wer kann sich zum Trinkwasser-Probenehmer ausbilden lassen?
Nach Ihrem erfolgreichen Absolvieren unserer Schulung dürfen Sie für eine zugelassene Untersuchungsstelle als Probenehmer Probenahmen für Trinkwasser nach der Trinkwasserverordnung ausführen. Die Akkreditierungsnorm DIN EN ISO 17025 fordert die Unparteilichkeit der Probenehmer. Demnach darf es kein Abhängigkeitsverhältnis zwischen Probenehmer und Auftraggeber der Probennahme geben. Gerade für die verschiedenen Dienstleistungsunternehmen, wie Klempner, Hausverwalter, Schornsteinfeger, Sanitärbetriebe, Messdienst, Labordienstleistungen, etc. aber auch für Umweltfachwirte und Freiberufler kann eine solche Zusatzqualifikation interessant sein.
Nach absolvierter Schulung können Sie Wasserproben sachkundig entnehmen und Ihre Dienste Laboratorien, die für die Untersuchung von Trinkwasser akkreditiert sind, anbieten. Bitte achten Sie hierbei immer auch auf die Unparteilichkeit.
Warum müssen Probenehmer geschult sein?
Um die sachgemäße Entnahme und die ordnungsgemäße Handhabe der Probe zu gewährleisten, muss ein Probenehmer geschult sein. Das verlangt die Trinkwasserverordnung. Nur von geschulten Probenehmern (einer zugelassenen Untersuchungsstelle) entnommene Proben und von akkreditierten Laboren durchgeführte Analysen werden von den zuständigen Behörden anerkannt.
Was erhalte ich?
Bei uns erhalten Sie das nötige Wissen, um Wasserproben sachgemäß entnehmen zu können, sowie umfangreiche Kursunterlagen, die Sie auch später in Ihrer Arbeit als geschulter Probenehmer unterstützen. Darüber hinaus werden Sie umfassend über die Verordnungen und normativen Vorschriften hinsichtlich zu untersuchender Parameter und der dazugehörigen Probenahme geschult. Sie erhalten bei erfolgreichem Kursbesuch den Qualifikationsnachweis/Zertifikat.
Zertifikat "Probenehmer"
Sie erhalten außerdem nach erfolgreich absolvierter Schulung zwei Dokumente von der Deutschen Wasserakademie:
A Ein Zertifikat mit persönlicher Zertifikatsnummer, welches dokumentiert, dass Sie die Schulung zum Trinkwasserprobenehmer erfolgreich absolviert haben.
BEin Zertifikat, welches die Schulungsinhalte im Detail aufführt, die Sie im Rahmen der Schulung zum Probenehmer für Trinkwasser vermittelt bekommen haben.
Probenehmer aus Stuttgart
Ich möchte mich für die professionelle Schulung zum Probenehmer bedanken. Ich bin nun geschulter Probenehmer für Trinkwasser und kann nun selbst Proben bei meinen Kunden nehmen. Die Analysen werden nun seitens des Gesundheitsamtes anerkannt. Die Schulung war sehr informativ und gleichzeitig unterhaltsam. Die Zeit verging wie im Flug. Anschließend nach der Schulung habe ich gleich meine Urkunde bekommen. Danke: Spitzen-Job!
Probenehmer aus Kiel
"Danke für die gute Schulung zum Probenehmer für Trinkwasser im Rahmen der TrinkwV. Der Kurs hat einen Tag gedauert und war sehr interessant. Der Preis, der für diese Schulung genommen wird, ist im Vergleich zu anderen Anbietern sehr günstig. Hab gleich mein Zertifikat bekommen und konnte gleich als geschulter Probenehmer loslegen. Danke auch für die weiterführenden Tipps."
Probenehmer aus Braunschweig
"Dank Eurer Schulung und der damit verbundenen Ausweitung meines Service-Angebots, konnte ich seitdem meinen Umsatz stark steigern. Ich habe viele neue Kunden durch diesen zusätzlichen Service gewonnen und konnte auch Bestandskunden an mich binden. Ein echter Mehrwert...danke."
Probenehmer aus München
"Herzlichen Dank für den Lehrgang / Basiskurs zum Probenehmer für Trinkwasser. Ich wurde seitens meiner Firma zu diesem Kurs geschickt, damit ich als geschulter Probenehmer zukünftig das Feld der Legionellenbeprobung mit ausführen kann. Der Tag war echt interessant und hat auch viele praktische Aspekte aufgegriffen, die mir in meiner Arbeit wirklich weiterhelfen."
Probenehmer aus Dortmund
"Bei dieser Probenehmerschulung für Trinkwasser hat man wirklich was gelernt. Die Trinkwasser Hygieneschulung ging durch die vielen praktischen Hilfestellung über einen Grundkurs hinaus. Jetzt weiß ich auch die Begriffe zertifizierter Probenehmer bzw. akkreditierter Probenehmer was anzufangen. Der Kurs war informativ, gut gelungen und hat echt Spaß gemacht."